Gesundheitstraining für Senioren
Das Gesundheitstraining für Senioren, angeboten von der SG Weilrod, findet fortan immer dienstags ab 9:30 Uhr im DGH Felsenkeller in Rod an der Weil statt. Das Training am Donnerstag entfällt.
Die Power Kids sind ganz schön ehrgeizig
Curvy-Aerobic
Bist du Curvy und machst gerne Sport oder möchtest damit anfangen?
Dann schau doch mal rein!
Donnerstags von 19:15 bis 20:15 in Hasselbach in der Alten Schule
Vorabinfos bei Andrea Hill – Übungsleiterin Tel:06083/28331
Angebote der Sportgemeinschaft Weilrod
e.V.
110 Jahre SG Weilrod
Am Sonntag, den 23. Januar 2022 jährt sich das 110-jährige Jubiläum der Sportgemeinschaft Weilrod e.V.
Auf Grund der Corona-Situation laufen derzeit keine Planungen für Jubiläumsfeierlichkeiten. Sollte sich die Situation verbessern entscheidet der Vorstand, ob es 2022 noch Feierlichkeiten geben kann, oder ggf. erst 2023 zu 110+1 Jahre.
Unser Verein wurde im Jahre 1912 mit dem Namen "Turn- und Spielverein Rod an der Weil" gegründet und am 23. Januar 1912 im Vereinsregister beim königlichen Amtsgericht in Usingen als ordentlicher Verein eingetragen. Vertreten waren damals die immer noch existierenden Fußball- und Radfahr-Abteilungen, welche somit ebenfalls auf eine 110-jährige Geschichte zurückblicken dürfen, sowie sogar eine nicht mehr existente Motorrad-Rennsportabteilung!
In der Folgezeit wurde 1926 der Vereinsname in "Fußballclub Helvetia Rod an der Weil" und 1929 in "Arbeitersportverein Rod an der Weil" umbenannt.
Durch die politischen Verhältnisse ab 1933 und dem anschließenden Krieg ist jegliche Vereinsaktivität eingeschlafen oder sogar zwangsweise eingestellt worden. Nach dem Krieg 1946 wurde der Verein wieder aktiviert und der Vereinsname von "Arbeitersportverein" in "Sportgemeinschaft Rod an der Weil" umbenannt. Beim Neubeginn hatte man lediglich eine Fußballabteilung.
1973 kam eine Badminton-Abteilung, 1983 eine Frauengymnastik-Abteilung, 1989 eine Jiu-Jitsu-Abteilung, 1990 eine Mutter-Kind-Turnen-Abteilung und 1996 eine Radsport-Abteilung hinzu.
1994 bekam der Verein großen Zuwachs, da der benachbarte SV Hasselbach 1921 e.V. aufgelöst wurde und dessen Sportgelände und Mitglieder in unseren Verein übergingen, welcher in diesem Zuge erneut umbenannt wurde in „Sportgemeinschaft Weilrod“.
Die Fußballer hatten bereits seit 1971 in der Spielgemeinschaft Rod/Hasselbach zusammengespielt, welche schon kurze Zeit später als Spielgemeinschaft (SG) Weilrod startete. Aktuell spielt man im Seniorenbereich in der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod und im Juniorenbereich in der JSG Merzhausen zusammen. Darüber hinaus existiert seit über zwei Jahrzehnten eine SoMa-/Alte Herren-Mannschaft, welche freitags und ganzjährig draußen trainiert.
Unser Vereinsheim befindet sich auf dem Sportgelände in Weilrod-Hasselbach und wird von allen Abteilungen zu verschiedenen Anlässen genutzt. Am 9. Oktober fanden nach fast zwei Jahrzehnten wieder Punktspiele vor „ausverkaufter Kulisse statt“. Auch im Frühjahr 2022 wird mindestens ein Spieltag der FSG M/W/W dort stattfinden.
Derzeit besteht der Verein aus ca. 350 Mitgliedern, die durch das sportliche Angebot oder durch andere Vereins- oder Abteilungsveranstaltungen die Möglichkeit haben, andere sportbegeisterte Mitbürger kennen zu lernen.
Neben der SG Niederlauken, dem SV Frisch Auf Emmershausen und dem TuS Weilnau ist die SG Weilrod ebenfalls an der Vereinskooperation „Sport in Weilrod“ beteiligt, in deren Zuge sich die beteiligten Vereine gegenseitig ihre Mitgliedschaften anerkennen, was vielerlei Vorteile für die Mitglieder aller Vereine bringt, sodass diese Kooperation auch vor einer Erweiterung mit weiteren Vereinen steht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auf einer unserer nächsten Veranstaltungen oder als aktiver Sportler zu unseren Trainingszeiten in den Abteilungen begrüßen könnten, denn Sport ist nur im Verein am schönsten. Interessierte finden weitere Informationen auf unserer Homepage www.sgweilrod.de und in Social Media auf Facebook und Instagram.
#sgw110
Hochtaunuskreis sucht Interviewer
Fußball-Schiedsrichter-Neulingslehrgang ab
19.02.2022
Auch dieses Jahr bietet die Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus wieder einen Neulingslehrgang an (19.+24.02. sowie 05./10.+12.03.2022). Sollte Interesse bestehen sprecht uns gerne bis zum 12.02. an! 🙂⚽
Anmeldung unter:
Niklas Becker als "Fußballheld" im Rahmen des Aktion "Junges Ehrenamt" vom Deutschen Fußball-Bund e.V. ausgezeichnet
Am 27. Dezember 2021 wurde unser Abteilungsleiter Fußball Niklas Becker im Hotel
Rilano in Oberursel als Kreissieger für den Hochtaunuskreis mit der Ehrung "Fußballheld" im Rahmen der Aktion "Junges Ehrenamt" des DFB ausgezeichnet. Der Gewinn
beinhaltet eine fünftägige Bildungsreise mit dem DFB und dessen Partner KOMM MIT nach Santa Susanna in der Nähe von Barcelona. Die Ehrung erfolgte durch
Kreisfußballwart Andreas Bernhardt und Ehrenamtsbeauftrage Jessica Schmitz. Auch wir gratulieren und bedanken uns recht herzlich für sein Engagement!
Bericht des Usinger Anzeigers:
Von links nach rechts: Andreas Bernhard, Niklas Becker und Jessica Schmitz. Foto: Gerhard Strohmann
SG Weilrod e.V. gewinnt bei hessenweiter Initiative „Vereint für Deinen Verein!“
3.000 Euro für Reparatur und Umstellung auf klimafreundliche LED-Technik des Flutlichts am Sportplatz Hasselbach
Wir haben es geschafft! Mit insgesamt 3.491 Stimmen hat unser Vereinsprojekt „Reparatur und Umstellung auf klimafreundliche LED-Technik des Flutlichts am Sportplatz Hasselbach“ einen 3. Platz bei der Sparda-Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ in der Kategorie Sport belegt. Jetzt haben wir 3.000 Euro mehr in unserer Vereinskasse als Grundstock für den Eigenanteil für unsere neue moderne Flutlichtanlage. Herzlichen Dank allen Mitgliedern, Freunden und Förderern, die für uns abgestimmt und den Erfolg vereint möglich gemacht haben.
Die Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ wurde von der Sparda-Bank Hessen ins Leben gerufen, um das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Hessen zu fördern. In sechs Themenkategorien können sich Vereine mit ihren Projekten auf sparda-vereint.de anmelden. Jede Kategorie hat ihr eigenes Online-Voting und die jeweils fünf beliebtesten Projekte gewinnen je 3.000 Euro aus Mitteln des „Gewinn-Sparvereins bei der Sparda-Bank Hessen e. V.“.
2021 bewarben sich insgesamt 209 Vereine aus ganz Hessen und mobilisierten ihre Unterstützer, die mehr als 170.000 Stimmen im anschließenden Online-Voting abgaben. Die 30 Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich jetzt über die Spenden – und wir gehören dazu!
Mehr zur Initiative auf: sparda-vereint.de
Unser Projekt:
Unsere Flutlichtanlage am Sportplatz in Weilrod-Hasselbach wurde 1974 errichtet. Sie besteht aus acht Masten mit jeweils zwei Flutlichtstrahlern. Vor 20 Jahren wurden die alten Strahler gegen ausgemusterte Schweinwerfer des Frankfurter Flughafens ausgetauscht und entsprechend umgebaut. Offiziellen Wettkampfbedingungen entsprach dies nie, sodass für Flutlichtspiele andere Plätze angemietet werden mussten. Da aktuell von den 16 Strahlern nur noch zehn funktionsfähig sind, genügen sie leider nicht mehr dem Trainingsbetrieb mit zwei Mannschaften gleichzeitig auf einem Platz. Da die dunkle Jahreszeit näher rückt ist eine Reparatur dringend geboten. Um den Stromverbrauch zu senken, und damit auch die Stromkosten und die CO2-Emmissionen, ist eine Umstellung auf nachhaltig, aber auch teure, LED-Technik daher die sinnvollste Lösung, da sie den Wettkampfbedingungen für Senioren- und Juniorenmannschaften entspricht.
Auf Grund der hohen Inzidenz im Hochtaunuskreis muss das Eltern-Kind-Turnen bis auf weiteres ruhen.
Der Kreisfußballausschuss und der Kreisjugendausschuss haben gemeinsam folgenden Beschluss gefasst:
Der Fußballspielbetrieb auf Kreisebene des Fußballkreises Hochtaunus geht mit dem morgigen Montag, 22.11.21 in die Winterpause. Die noch geplanten Pflichtspieltage an den kommenden beiden Wochenenden auf Kreisebene werden für das neue Kalenderjahr neu terminiert. Der Trainingsbetrieb obliegt der Verantwortung der Vereine, die entsprechend eigenständig ihre Rückschlüsse zu ziehen haben. Von der Austragung von Freundschaftsspielen raten wir ausdrücklich ab. Eine Gestellung von Schiedsrichtern wird im Jahr 2021 nicht mehr erfolgen.
Liebe Freunde,